
Ihre Stärken bleiben. Ihre Zukunft beginnt.
Digitale Transformation für den Mittelstand. Es geht darum, Bewährtes mit Neuem zu verbinden – pragmatisch und ohne Drama. Ich begleite Sie dabei.
Für Familienunternehmen, Hidden Champions und traditionsbewusste Betriebe mit 50-500 Mitarbeitern.
Was ich in der Praxis sehe
Typische Herausforderungen im Mittelstand
Software gekauft, aber keiner nutzt sie
Große Investitionen in Microsoft 365, Salesforce oder SAP - aber die Teams arbeiten weiter wie vorher. Die Tools passen nicht zur Arbeitsweise.
Mein Ansatz: Erst verstehen, wie die Teams arbeiten wollen. Dann gemeinsam entscheiden, welche Tools wirklich helfen.
Teams reden aneinander vorbei
Die IT will agil, die Fachabteilung will Stabilität. Die Nachfolgegeneration drängt auf Modernisierung, langjährige Mitarbeiter verteidigen bewährte Prozesse. Beim Generationenwechsel prallen Welten aufeinander.
Mein Ansatz: Alle an einen Tisch holen. Gemeinsame Ziele finden. Die Skeptiker zu Gestaltern machen.
Alle wollen KI, keiner weiß wofür
Der Druck ist da: "Die Konkurrenz hat KI!" Aber was genau soll die KI lösen? Hauptsache modern, egal ob es zum Problem passt.
Mein Ansatz: Klein anfangen. Ein konkretes Problem, ein Pilotteam, drei Monate testen. Dann entscheiden, ob und wie es weitergeht.
Der Generationenwechsel steht an
Die Gründergeneration übergibt, die Nachfolger wollen modernisieren. Fachkräfte erwarten zeitgemäße Arbeitsweisen. Der Spagat zwischen Tradition und Innovation wird zur Zerreißprobe.
Mein Ansatz: Brücken bauen zwischen den Generationen. Das Beste aus beiden Welten verbinden. Wissen sichern, während wir erneuern.
Ihre Transformation in Zahlen
Transparent, planbar, messbar
Typische Projektdauer für nachhaltige Transformation
Erste sichtbare Erfolge im Pilotteam
Mit INQA nur 20% Eigenanteil
Strukturierter Prozess mit klaren Meilensteinen
Warum dauert es 12-18 Monate?
Nachhaltige Veränderung braucht Zeit. Schnellschüsse rächen sich. Wir arbeiten in 3-Monats-Zyklen: Pilotieren → Lernen → Anpassen → Skalieren. So verankern wir die Transformation in Ihrer Unternehmenskultur statt nur an der Oberfläche zu kratzen.
So gehe ich vor
Ein pragmatischer Prozess, der funktioniert
Phase 1: Verstehen
2-4 Wochen
- • IST-Analyse Ihrer Situation
- • Interviews mit Schlüsselpersonen
- • Identifikation der Kernhindernisse
- • Priorisierung der Handlungsfelder
Phase 2: Pilotieren
3 Monate
- • Auswahl Pilotteam/-bereich
- • Partizipative Lösungsentwicklung
- • Erste Umsetzung & Tests
- • Wöchentliche Anpassungen
Phase 3: Skalieren
6-12 Monate
- • Erfolgsmodell ausrollen
- • Multiplikatoren schulen
- • Bereichsweise Integration
- • Widerstände auflösen
Phase 4: Verankern
Ongoing
- • Prozesse dokumentieren
- • Kultur nachhaltig prägen
- • Kontinuierliche Optimierung
- • Erfolgsmessung etablieren
Meine Arbeitsweise
Arbeitsweise vor Software
Bevor wir über Tools reden: Wie wollen Sie eigentlich arbeiten? Was nervt Sie am meisten? Das klären wir zuerst.
- • Erst der Prozess, dann das Tool
- • Nur Features, die Sie wirklich brauchen
- • Die Leute müssen es nutzen wollen
Ihre Leute machen's
Der Kollege Meier aus der Buchhaltung erklärt's besser als ich. Weil er die Sprache spricht. Und die Probleme kennt.
- • Kollegen schulen Kollegen
- • Die Praktiker sind die Experten
- • Ich mache sie nur fit dafür
Schnelle Erfolge zeigen
Nach 4 Wochen muss was Sichtbares passieren. Sonst glaubt keiner dran. Also fangen wir klein an und zeigen: Es geht!
- • Erstmal nur ein Team
- • Nach 4 Wochen erste Erfolge
- • Die anderen werden neugierig
Meine Erfahrung in Ihrer Branche
15 Jahre Erfahrung bei Transformationsprojekten
Von Maschinenbau bis Medien, von Handwerk bis High-Tech:
Industrie & Chemie
Typische Herausforderung:
"Unsere Prozesse sind zu komplex für Digitalisierung"
Mein Ansatz:
Schichtbuch-Digitalisierung als Pilot - einfach, messbar, skalierbar
Was möglich ist:
Zeitersparnis durch einfache Digitalisierung
Verlage & Medien
Typische Herausforderung:
"Print stirbt, aber unsere Redakteure können nur Print"
Mein Ansatz:
Bestehende Kompetenzen für neue Formate nutzen - Print-Redakteure werden Podcast-Hosts
Was möglich ist:
Neue Formate mit vorhandenen Teams entwickeln
Dienstleistung & Beratung
Typische Herausforderung:
"Unsere Kunden sind konservativ, die wollen keine digitalen Prozesse"
Mein Ansatz:
Klein testen, Kunden überraschen - digitale Unterschriften als Einstieg
Was möglich ist:
Schrittweise Veränderung der Arbeitsweise
Energie & Stadtwerke
Typische Herausforderung:
"Wir sind zu groß und träge für agile Methoden (flexible Arbeitsweisen)"
Mein Ansatz:
Agile Inseln schaffen, Erfolge zeigen, Betriebsrat einbinden
Was möglich ist:
Schnellere Umsetzung durch agile Pilotprojekte
Weitere Branchen-Erfahrung: Maschinenbau • Fertigung • Logistik • Handwerk • Großhandel • Einzelhandel • Gesundheitswesen • Immobilien • Familienunternehmen
Inhabergeführte Unternehmen, Traditionsunternehmen oder Hidden Champions (erfolgreiche Mittelständler, oft Weltmarktführer in Nischen) - die Herausforderungen kenne ich. Lassen Sie uns darüber sprechen.

Mit staatlicher Förderung transformieren
Nutzen Sie bis zu 80% Förderung durch INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) für Ihre Transformationsvorhaben - speziell für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)
INQA-Förderung für etablierte Unternehmen
Als Mittelständler stehen Sie vor besonderen Herausforderungen: Digitalisierung, Generationenwechsel, neue Arbeitsformen. Die INQA-Förderung unterstützt Sie genau dabei - mit bis zu 80% Zuschuss.
Speziell für Traditionsunternehmen
Die INQA-Förderung wurde für Unternehmen wie Ihres entwickelt: Etabliert am Markt, aber vor neuen Herausforderungen. Nutzen Sie die Chance, Bewährtes zu erhalten und gleichzeitig Neues zu ermöglichen - mit minimalen finanziellen Risiken.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch klären, ob ich der Richtige für Ihre Herausforderung bin.
Sie wollen gleich in die Tiefe gehen?